Die Internationalen Organisation für Normung gibt vor, den Klimawandel in Managementsystemen gemäß ISO27001 zu berücksichtigen ist. Doch wie kann dies in der Praxis pragmatisch umgesetzt werden?

Geprüft werden muss der Einfluss des Klimas auf das ISMS sowie der Einfluss des ISMS auf das Klima.

Einfluss Klima aus ISMS

Ist die Organisation ausreichend auf zunehmenden Starkregen vorbereitet? Reichen die Klimaanlagen auch bei längeren, intensiveren Hitzeperioden? Müssen evtl. weitere Räume gekühlt werden? Dies sind nur ein paar Fragestellungen, die hier eine Rolle spielen können.

Einfluss des ISMS auf das Klima

Stellen Stakeholder Anforderungen an die Organisation, bzgl. eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt? Wenn ja, kann das ISMS hier unterstützen? Ein Aspekt könnte die intensive Nutzung von KI und der damit verbundene Stromverbrauch sein.

Integration ins Management-Review

Die Londoner Erklärung betrifft den Kontext der Organisation (Kapitel 4.1 und 4.2 der Norm). Die Prüfung muss regelmäßig aktualisiert werden. Daher bietet es sich an, diese Fragen in das Management-Review einzubauen. Für kleine, überschaubar Organisationen sollte dies ausreichen. Im Falle großer Industriebetriebe dürfte es sinnvoller sein, dies in ein (hoffentlich) bestehendes Umwelt-Managementsystem zu integrieren.

Querverweis

Umweltschutz in ISO27001 durch „Londoner Erklärung“