
Autoren: Anselm Rohrer, Dierk Söllner
Sprache: englisch
ISBN: xxx-x-xxxxx-xxx-x
Van Haren Verlag

Die Umsetzung des IT-Service-Managements (ITSM) in kleineren und größeren Unternehmen beruht auf ähnlichen Grundsätzen, kann aber aufgrund von Unterschieden in Bezug auf Größe, Ressourcen und organisatorische Komplexität in der Ausführung variieren. Daher wird die Umsetzung in zwei Beispielunternehmen mit unterschiedlichen Größen und Anforderungen vorgestellt. Beiden gemeinsam ist, dass sie auf stabile, funktionierende IT-Dienste angewiesen sind, um ihre Geschäftsprozesse ordnungsgemäß ausführen zu können. Darüber hinaus sind ihre personellen und finanziellen Ressourcen begrenzt. Die Einführung von Prozessen muss neben dem Tagesgeschäft umgesetzt werden.
Während bei Bikes & more die IT eine wichtige Grundlage für die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens ist, sind bei EnableIT die Prozesse elementarer Bestandteil der Produkte des Unternehmens. So muss Bikes & more beispielsweise bei den Wartungsfenstern „nur“ die Anforderungen des eigenen Unternehmens erfüllen, während EnableIT die Anforderungen und Vereinbarungen mit den Kunden berücksichtigen muss.
Zwei Bücher – Theorie und Praxis
Die Autoren haben zwei Bücher zu FitSM Version 3 geschrieben.
- “IT Service Management with FitSM Version 3 – A practical and lightweight framework for IT”, erläutert die theoretischen Grundlagen von FitSM. Es beschreibt, was FitSM ist und wie es funktioniert.
- „FitSM – A practical implementation guide“, ist ein praktischer Leitfaden für die Implementierung von FitSM mit wichtigen Erkenntnissen für Unternehmen, die FitSM oder ein anderes IT-Service-Management-Framework effizient einführen wollen.
Als Leser haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich mit Hilfe dieses Buches mit FitSM vertraut zu machen. Sie kennen FitSM bereits und sind dabei, es in die Praxis umzusetzen. Vielleicht möchten Sie FitSM in Ihrem Unternehmen einführen? Sie sind mit FitSM vertraut und stehen vor der Aufgabe, die Theorie in die Praxis umzusetzen?
Dann ist dieses Buch ausreichend.
Wenn Sie FitSM nicht mindestens auf dem Niveau der Personenzertifizierung „FitSM Foundation“ verstanden haben, ist es ratsam, zuerst das Buch “IT Service Management with FitSM Version 3″ zu lesen.
Die Bücher können nacheinander gelesen werden. Die Autoren empfehlen jedoch, beide Bücher parallel zu lesen: zuerst den theoretischen Teil eines Prozesses und dann die Beispiele der praktischen Umsetzung. So kann der Leser das Verständnis für den jeweiligen Prozess vertiefen. Um das parallele Lesen zu vereinfachen, haben wir die Kapitelstruktur harmonisiert. Wenn Sie beispielsweise das Kapitel 4.1 Customer Relationship Management im Buch „IT Service Management mit FitSM Version 3“ gelesen haben, finden Sie die entsprechende praktische Umsetzung im zweiten Buch in Kapitel C.4.1 für Bikes & more und in D.4.1 für EnableIT. Sie können also problemlos zwischen den beiden Büchern wechseln.
Positive Bewertungen gerne über Google, Xing Coaches oder Amazon, Kritik bitte als Nachricht in Xing oder LinkedIn.