„FitSM – A practical implementation guide“ – Eine Beschreibung zur praktischen Umsetzung in zwei Beispielunternehmen.

Häufig steht man vor dem Problem „Was umgesetzt werden soll habe ich verstanden, aber wie mache ich das konkret?“

Dies zeigt das Buch „FitSM – A practical implementation guide“ anhand der beiden Beispielunternehmen Bikes & more und EnableIT.

Während bei Bikes & more die IT eine wichtige Grundlage für die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens ist, sind bei EnableIT die Prozesse elementarer Bestandteil der Produkte des Unternehmens. So muss Bikes & more beispielsweise bei den Wartungsfenstern „nur“ die Anforderungen des eigenen Unternehmens erfüllen, während EnableIT die Anforderungen und Vereinbarungen mit den Kunden berücksichtigen muss.

Zwei Bücher – Theorie und Praxis
Wir haben zwei Bücher zu FitSM Version 3 geschrieben.

Als Leser haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich mit Hilfe dieses Buches mit FitSM vertraut zu machen. Sie sind mit FitSM vertraut und stehen vor der Aufgabe, die Theorie in die Praxis umzusetzen? Dann ist dieses Buch ausreichend.

Wenn Sie FitSM nicht mindestens auf dem Niveau der Personenzertifizierung „FitSM Foundation“ verstanden haben, ist es ratsam, zuerst das Buch “IT Service Management with FitSM Version 3″ zu lesen.

Die Bücher können nacheinander gelesen werden. Wir empfehlen jedoch, beide Bücher parallel zu lesen: zuerst den theoretischen Teil eines Prozesses und dann die Beispiele der praktischen Umsetzung. So kann der Leser das Verständnis für den jeweiligen Prozess vertiefen. Um das parallele Lesen zu vereinfachen, haben wir die Kapitelstruktur harmonisiert. Wenn Sie beispielsweise das Kapitel 4.1 Customer Relationship Management im Buch „IT Service Management mit FitSM Version 3“ gelesen haben, finden Sie die entsprechende praktische Umsetzung im zweiten Buch in Kapitel C.4.1 für Bikes & more und in D.4.1 für EnableIT. Sie können also problemlos zwischen den beiden Büchern wechseln.