Videoaufnahmen einer 23 jährige Frau auf Instagram veröffentlicht.

Am 19.11.2022 erstattete eine junge Frau Strafanzeige. Ein Unbekannter hat über Ihren Katzenfutterautomat Video- und Tonaufnahmen angefertigt und diese in sozialen Netzwerken veröffentlicht.

In Anbetracht schlecht geschützter IoT-Geräte* ist es verwunderlich, dass sich derzeit die Anzahl derartiger Angriffe noch in Grenzen hält. Doch dies wird sich Experten zufolge, in den nächsten Jahren ändern.

In Privathaushalten befinden sich immer mehr Geräte mit Kamera und Mikrofon. Doch auch in Unternehmen sind sie installiert. Häufig von Haustechnikern, welche mit Aspekten der Informationssicherheit nicht vertraut sind. Manche Hersteller verbauen in ihrer Technik Mikrofone, ohne dass dies den Käufern bewusst ist. So passiert, bei einer schaltbaren Steckdose des Herstellers AVM. Dieser ermöglichte sich, zukünftig durch ein Update in den Steckdosen eine Sprachsteuerung zu aktivieren.

Bei IoT-Geräten in Privathaushalten werden meist keine Sicherheitsupdates eingespielt, aber auch in Unternehmen sieht es häufig nicht besser aus. Entweder hat man es schlicht nicht im Blick oder der Hersteller stellt erst gar keine Updates zur Verfügung.

Die EU debattiert bereits seit Jahren über Herstellervorgaben. Leider bisher ohne Konsequenzen. Es ist dringend geboten Hersteller zu verpflichten Sicherheitslücken in ihren Geräten zu identifizieren, Updates zur Verfügung zu stellen und eine Standardfunktion zur automatischen Aktualisierung ihrer Geräte zu etablieren. Die Updatestrategie muss die komplette typische Lebensdauer der Geräte abdecken. Denn wer möchte schon WLAN-fähige Waschmaschinen und Kühlschränke nach drei Jahren austauschen, weil es keine Sicherheitsupdates mehr gibt?

Fazit:

  • Privatpersonen sollten beim Kauf internetfähiger Geräte den Verkäufer nach der Updatestrategie des Herstellers fragen.
  • Unternehmen sollten darauf achten, ihre IoT in das Managementsystem der Informationssicherheit einzubinden und die Haustechniker zu sensibilisieren.
  • Grundsätzlich gilt: Risiko minimieren. Unnötige Funktionen ausschalten. Geräte so platzieren, dass im Falle einer Übernahme durch Dritte ein potenzieller Schaden möglichst gering bleibt.

*IoT – Internet of Things